Was ist der Unterschied zwischen Blüte und Blütenstand?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Hauptunterschied zwischen blütenstand ist das Blume ist ein modifizierter Spross, der als Fortpflanzungsorgan von Blütenpflanzen dient, während Blütenstand eine Gruppe von Blüten ist, die auf einer Blütenachse angeordnet sind.

Blüte und Blütenstand sind zwei Strukturen, die durch die sexuelle Fortpflanzung von Blütenpflanzen entstehen. Blumen produzieren Gameten, werden befruchtet und bilden Samen, während Blütenstände die Wahrscheinlichkeit einer Fremdbestäubung erhöhen.

Fremdbestäubung, Blume, Blütenpflanzen, Blütenstand, Stiel, Stiel, sexuelle Fortpflanzung

Was ist eine Blume

Die Blume ist das Fortpflanzungsorgan, das von blühenden Pflanzen produziert wird. Es wird manchmal als Blüte oder Blüte bezeichnet. Die Hauptfunktion einer Blume besteht darin, die Fortpflanzung durch die Produktion von Gameten fortzusetzen und Mechanismen für die Vereinigung der Gameten in einem als Befruchtung bekannten Prozess bereitzustellen. Strukturell ist die Blüte mit einem Stiel am Stiel befestigt.

Struktur einer Blume

Im Allgemeinen sind Blütenhülle und Fortpflanzungsstrukturen die beiden Hauptteile einer Blüte. Die Blütenhülle besteht aus einem Kelch und einer Krone. Der Kelch ist ein Wirtel aus Kelchblättern, die klein und blattartig sind und in grüner Farbe erscheinen. Es schützt die inneren Strukturen der Blütenknospe. Inzwischen ist die Krone der Wirbel der Blütenblätter, die groß und bunt sind. Sie locken Bestäuber an die Blüte.

Abbildung 1: Blütenstruktur

Darüber hinaus sind das Staubblatt und der Stempel die beiden Fortpflanzungsstrukturen einer Blüte. Das Staubblatt ist die männliche Fortpflanzungsstruktur, bestehend aus Staubbeuteln und Filamenten. Staubbeutel enthalten Pollensäcke, die Pollenkörner produzieren, aus denen Samenzellen entstehen. Auf der anderen Seite ist der Stempel die weibliche Fortpflanzungsstruktur der Blüte, die aus Fruchtblättern besteht, die die Einheiten eines Eierstocks, eines Griffels und einer Narbe sind. Der Eierstock enthält Eizellen mit Eizellen in ihren Embryobeuteln, wodurch Samen entstehen. Außerdem fängt die Narbe Pollenkörner ein und der Pollenschlauch der gekeimten Pollenkörner verläuft durch den Griffel bis zum Eierstock.

Abbildung 2: Die Blüte von Melastoma candidum

Funktion einer Blume

Selbstbestäubung und Fremdbestäubung sind die beiden möglichen Mechanismen der Bestäubung bei Blumen. Unter Selbstbestäubung versteht man die Verschmelzung von Samenzellen und Eizellen, die zur gleichen Blüte gehören. Im Gegensatz dazu bezeichnet Fremdbestäubung die Verschmelzung von Samenzellen und Eizellen, die zu verschiedenen Blüten derselben Pflanze oder verschiedenen Pflanzen derselben Art gehören. Nach der Befruchtung entwickelt sich der Eierstock zur Frucht mit Embryonen, die sich zu Samen entwickeln.

Was ist Blütenstand

Der Blütenstand ist eine Blütentraube mit auf der Blütenachse angeordneten Blüten. Im Allgemeinen können Blütenstände nach vielen verschiedenen Methoden klassifiziert werden, basierend auf ihren allgemeinen Eigenschaften, einschließlich der Anordnung der Blüten auf dem Blütenstiel, der Blühreihenfolge der Blüten und der Gruppierung verschiedener Blütentrauben darin. Einige dieser Stadien sind der Zustand der Hochblätter, der Endblüte, der Phyllotaxis, der Metatopie usw. Darüber hinaus können sie aufgrund ihrer Organisation in einfache und zusammengesetzte Blütenstände eingeteilt werden.

Struktur des Blütenstandes

Der Stiel ist der Hauptstiel, der den gesamten Blütenstand hält, während die Rachis ein Zweig des Stiels ist. Der einzelne Stiel, der jede Blüte trägt, ist ein Blütenstiel. Darüber hinaus bezieht sich eine Blüte auf jede der einzelnen Blüten im Blütenstand. Darüber hinaus ist der Fruchtstand das Fruchtstadium eines Blütenstandes. Allerdings treten nicht alle Blüten in Form eines Blütenstandes auf und die einzeln am Stängel vorkommenden Blüten werden als Solitärblüten bezeichnet.

Abbildung 3: Der Blütenstand von Epilobium angustifolium

Funktion des Blütenstandes

Ähnlichkeiten zwischen Blüte und Blütenstand

Unterschied zwischen Blüte und Blütenstand

Definition

Blüten sind die samentragenden Teile einer Pflanze, die aus Fortpflanzungsorganen (Stamen und Fruchtblätter) bestehen, die von einer bunten Krone (Blütenblätter) und einem grünen Kelch (Kelchblätter) umgeben sind, während sich der Blütenstand auf den vollständigen Blütenkopf einer Pflanze einschließlich Stängel bezieht, Stängel, Hochblätter und Blüten. Dies ist also der Hauptunterschied zwischen Blüte und Blütenstand.

Bedeutung

Darüber hinaus besteht ein wichtiger Unterschied zwischen Blüte und Blütenstand darin, dass die Blüte zwar ein modifizierter Trieb ist, der als Fortpflanzungsorgan von Blütenpflanzen dient, der Blütenstand jedoch eine Blütengruppe ist, die auf einer Blütenachse angeordnet ist.

Stengel

Knoten und Internodien

Eine Blüte hat unterschiedliche Knoten und Internodien, während der Blütenstand keinen ausgeprägten Knoten und Internodien aufweist. Daher ist dies auch ein Unterschied zwischen Blüte und Blütenstand.

Bedeutung

Ein weiterer Unterschied zwischen Blüte und Blütenstand besteht darin, dass Blüten Gameten produzieren, befruchtet werden und Samen bilden, während Blütenstände die Chancen einer Fremdbestäubung erhöhen.

Beispiele

Einige Beispiele für Blumen sind Rosen, Sonnenblumen usw., während einige Beispiele für Blütenstände Wisteria sinensis, Pedicularis verticillata, Rhinanthus angustifolius, Aristolochia clematitis usw. sind.

Abschluss

Die Blüte ist das einzelne Fortpflanzungsorgan einer blühenden Pflanze. Im Allgemeinen ist es ein modifizierter Trieb, der einen Kelch, eine Krone, ein Staubblatt und einen Stempel enthält. Die Hauptfunktion der Blume besteht darin, Gameten zu produzieren, sich zu befruchten und Samen zu bilden. Auf der anderen Seite ist der Blütenstand eine Blütentraube. Der Hauptstamm des Blütenstandes ist der Blütenstiel. Ein Stiel befestigt jede einzelne Blüte oder jedes einzelne Blütchen in den Stiel. Darüber hinaus erhöht der Blütenstand die Wahrscheinlichkeit einer Fremdbestäubung. Daher besteht der Hauptunterschied zwischen Blüte und Blütenstand in der Struktur und Bedeutung.

Verweise:

1. „Blumenstruktur“. Landschaftsinfo, hier verfügbar.2. "Blütenstand." Encyclopædia Britannica, Encyclopædia Britannica, Inc., 20. November 2018, hier verfügbar.

Bild mit freundlicher Genehmigung:

1. „Ranunculus glaberrimus beschriftet“ Von Ranunculus_glaberrimus_(5384213151).jpg: Matt Lavinderivative work: Peter coxhead (CC BY-SA 2.0) über Commons Wikimedia 2. „Individual Purple Flower“ Von Ltz Raptor – Eigene Arbeit (CC BY-SA 3.0.)) über Commons Wikimedia 3. „Epilobe feuilles etroites 01“ (CC BY-SA 2.0 fr) über Commons Wikimedia

Was ist der Unterschied zwischen Blüte und Blütenstand?